top of page

Häufige Fehler bei der Hochzeitsplanung

Autorenbild: VivianaViviana

– und wie ihr sie vermeidet!

Die Hochzeit ist einer der schönsten Tage im Leben – doch eine schlechte Hochzeitsplanung kann schnell zu Stress und Frust führen. Damit euer grosser Tag reibungslos verläuft und ihr ihn in vollen Zügen geniessen könnt, solltet ihr diese drei häufigen Fehler vermeiden:


1. Zu wenig Zeit für den Ablauf einplanen

Viele Paare unterschätzen, wie lange einzelne Programmpunkte tatsächlich dauern. Vom Fotoshooting über das Essen bis hin zu Reden – alles braucht seine Zeit. Ein zu straffer Zeitplan kann zu Stress und Verzögerungen führen, die den ganzen Ablauf durcheinanderbringen. Besonders herausfordernd wird es, wenn Gäste sich Zeit lassen oder ungeplante Momente entstehen – was bei einer Hochzeit ganz normal ist.


Tipp: Plant ausreichend Pufferzeiten ein! Zwischen den Programmpunkten sollten immer kleine Zeitfenster für Unvorhergesehenes eingeplant werden. So bleibt ihr entspannt, könnt auf spontane Überraschungen reagieren und müsst euch nicht ständig um den Zeitplan sorgen.


2. Auf gutes Wetter vertrauen

Besonders bei Sommerhochzeiten gehen viele Paare davon aus, dass das Wetter mitspielt. Doch ein plötzlicher Regenschauer oder starker Wind können schnell alles durcheinanderbringen. Wenn der Plan B nicht gut durchdacht ist oder lieblos wirkt, kann das die Stimmung erheblich beeinträchtigen.


Tipp: Habt immer eine wetterfeste Alternative parat, mit der ihr euch (fast) genauso wohlfühlt wie mit der Outdoor-Variante. Eine schöne Indoor-Location, ein grosses Zelt oder stilvolle Pavillons können für eine ebenso romantische Atmosphäre sorgen.


3. Sich am Hochzeitstag selbst um alles kümmern wollen

Viele Brautpaare möchten am grossen Tag die Kontrolle behalten – unterschätzen dabei aber, wie stressig das sein kann. Sich um jedes Detail selbst zu kümmern, nimmt euch die Möglichkeit, den Tag wirklich zu geniessen. Vom Dekorieren über das Koordinieren der Dienstleister bis hin zur Lösung unerwarteter Probleme – all das kann euch wertvolle Momente mit euren Gästen kosten.


Tipp: Bestimmt einen zuverlässigen Ansprechpartner, der sich um alle organisatorischen Fragen kümmert. Ob Hochzeitsplaner, Trauzeugen oder eine gute Freundin – jemand sollte für spontane Probleme bereitstehen und die Fäden in der Hand halten. Das gibt euch die Freiheit, euren Tag in vollen Zügen zu geniessen, ohne ständig an organisatorische Details denken zu müssen.



Mit einer durchdachten Planung und den richtigen Vorkehrungen könnt ihr eure Hochzeit stressfrei erleben und euch auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Liebe und das gemeinsame Feiern mit euren Lieblingsmenschen!


xo viviana

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Echte Emotionen auf eurer Hochzeit

Eine Hochzeit ist eine Geschichte voller emotionaler Höhepunkte. Von der Einladung bis zum Finale, jeder Moment soll Emotionen wecken.

Comentários


bottom of page